Original-Research: Nemetschek SE (von Montega AG)
Mi., 23 März 2016 12:01:08
Pressemitteilung: Original-Research: Nemetschek SE (von Montega AG)
Original-Research: Nemetschek SE - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu Nemetschek SE
Unternehmen: Nemetschek SE
ISIN: DE0006452907
Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Halten
seit: 23.03.2016
Kursziel: 43,00
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Frank Biller, CFA
Klar auf Wachstumskurs – Feedback vom Unternehmensbesuch
Wir haben den Vorstand und die IR-Managerin von Nemetschek getroffen und
über das derzeitige Marktumfeld, die künftigen Wachstumstreiber, die
Akquisitionsstrategie des Unternehmens und die erwartete
Ergebnisentwicklung gesprochen. Die wesentlichen Erkenntnisse haben wir im
Folgenden zusammengefasst.
Marktumfeld bleibt gut: Sowohl die etablierten Kernmarken als auch die neu
akquirierten jungen Technologien tragen zum weiteren dynamischen Wachstum
der Nemetschek-Gruppe bei. Übergeordnet sehen wir für das gesamte
Produktportfolio folgende externe Wachstumstreiber:
Building Information Modeling (BIM): Eine EU-Richtlinie zur Vergabe von
öffentlichen Aufträgen sieht vor, dass bis 2016 alle 28 Mitgliedsstaaten
der Europäischen Union die Nutzung von BIM bei der Realisierung von
öffentlich finanzierten Bau- und Infrastrukturprojekten fördern sollen.
Hierfür sind von den einzelnen Ländern entsprechende Vorschriften zu
beschließen. Einige Länder haben diese Empfehlung bereits in nationales
Recht übernommen. Deutschland will die Vorgabe bis 2017 umsetzen. Die
durchgehende digitale Planung, Qualitätssicherung, Dokumentation und
Zusammenarbeit der beteiligten Parteien führt im Bauprozess zu erheblichen
Kosteneinsparungen, Verkürzung der Projektdauer und einer höheren
Planungssicherheit. Nemetschek adressiert mit den Open-BIM-Lösungen diesen
Markt mit Anwendungen für Architekten, Ingenieure sowie die Bauausführung.
IT-Ausgaben in der Bauindustrie: Die Digitalisierung des Planungsprozesses
führt nicht nur zu Einsparungen bei Auftraggebern durch die Reduzierung von
Planungsfehlern, sondern steigert auch die Produktivität bei Architekten
und Ingenieuren. Innovationen bei den Anwendungen führen vor diesem
Hintergrund zu einer höheren Investitionsbereitschaft bezüglich Software
und IT. Die durch den Gesetzgeber vorgegebenen Standards für öffentliche
Aufträge sollten aufgrund der Effizienzgewinne eine hohe Akzeptanz in der
Privatwirtschaft finden und damit den Einsatz entsprechender
Planungssoftware forcieren.
Solide Baukonjunktur: Auf dem für Nemetschek wichtigen deutschen Markt wird
im Bauhauptgewerbe in 2016 mit einem Wachstum von 3% gerechnet, dabei liegt
das erwartete Wachstum im öffentlichen Bau bei 4% (Quelle: Hauptverband der
Deutschen Bauindustrie). Auch in Europa entwickelt sich bei heterogener
Lage auf Länder-Ebene die Baukonjunktur solide. Das prognostizierte
Wachstum liegt für 2016 bei 3% (EUROCONSTRUCT). Eine einhergehende gute
Auslastung bei Architekten und Bauingenieuren dürfte die Bereitschaft zum
Erwerb neuer Software-Lizenzen unterstützen.
Solides organisches Wachstum bei den etablierten Kernmarken: Das Wachstum
der zehn etablierten Marken des Lösungsangebotes forciert Nemetschek durch
Investitionen in Innovationen, die verstärkte Internationalisierung und
eine Optimierung und Stärkung des Vertriebs.
Die regelmäßige Investition eines Viertels des Umsatzes in Forschung und
Entwicklung mit dem Ziel der Bereitstellung von Innovationen mit hohem
Kundennutzen ist unseres Erachtens ein wichtiger Faktor zur Festigung der
führenden Marktstellung. Zudem ist die Weiterentwicklung der Anwendungen
die Grundlage für die hohe Bereitschaft der Kunden zur Erneuerung von
Lizenz- und Wartungsverträgen. Damit sind die Entwicklungs-Investitionen
eine wichtige Basis für weiteres Wachstum.
Bei der weiteren Internationalisierung unterstützt die gute Präsenz von
Bluebeam in den USA. Dies sollte die weitere Erschließung des US-Marktes
mit Nemetschek-Lösungen erleichtern. Insbesondere außerhalb der DACH-Region
liegt erhebliches Wachstumspotenzial. Mit der Internationalisierung gehen
auch Investitionen in die Stärkung der Vertriebs-Ressourcen einher.
Die Maßnahmen zur Forcierung des organischen Wachstums und das Marktumfeld
sollten es Nemetschek erlauben, im laufenden und den kommenden Jahren ein
Umsatzwachstum von durchschnittlich rund 10% pro Jahr bei den etablierten
und reifen Produkten zu erzielen.
Anorganisches Wachstum ist wesentlicher Teil der Wachstumsstrategie:
Nemetschek setzt zur Abrundung des Lösungsangebots und zur Integration
neuer Technologien auch auf anorganisches Wachstum. Die erworbenen Lösungen
dienen hauptsächlich der Stärkung der Positionierung beim Thema BIM.
Gleichzeitig sind die jüngsten Akquisitionen starke Wachstumstreiber. So
konnte die 2014 akquirierte US-Gesellschaft Bluebeam, die eine
dokumentenbasierte Workflow- und Kollaborations-Lösung für die effiziente,
papierlose Zusammenarbeit von Projektteilnehmern anbietet, in 2015 den
Umsatz um 41,1% auf 48,5 Mio. USD (43,8 Mio. Euro) steigern. Wir erwarten
für Bluebeam auch in den Jahren bis 2018 durchschnittliche Wachstumsraten
von über 30%.
Die seit Jahresbeginn konsolidierte finnische Solibri ist ein
Lösungsanbieter für die Qualitätssicherung und -kontrolle auf Basis
regelbasierter Prüfung von Bau-Projekten. Die Gesellschaft, die in 2015
nach Unternehmensangaben einen Umsatz von knapp 5 Mio. Euro erzielt hat,
dürfte in den kommenden Jahren um durchschnittlich 40% pro Jahr wachsen und
besitzt eine hohe strategische Bedeutung innerhalb der Nemetschek-Gruppe.
Vor diesem Hintergrund ist auch der ambitionierte Kaufpreis einzuordnen.
Dieser kann bis zu 45 Mio. Euro betragen, wobei der fixe Bestandteil des
Kaufpreises 32 Mio. Euro betrug und die Differenz auf mögliche
Earn-out-Komponenten entfällt.
Bei beiden Gesellschaften sind die geringe Marktdurchdringung,
Cross-Selling-Potenziale innerhalb des Produktportfolios von Nemetschek und
die Internationalisierung Faktoren, die die hohen Wachstumsraten
ermöglichen.
Wir gehen von weiteren Akquisitionen aus, haben in unseren Prognosen
mangels Planbarkeit jedoch kein weiteres anorganisches Wachstum
antizipiert. Der starke operative Cashflow und die günstigen
Refinanzierungsbedingungen bieten dem Unternehmen Spielraum für weiteres
signifikantes anorganisches Wachstum.
Sukzessiver, moderater Margenanstieg: Die hohe Skalierbarkeit des
Geschäftsmodells von Nemetschek ermöglicht mit weiterem Wachstum eine
kontinuierliche Ausweitung der Marge. Derzeit belastet der Wachstumskurs
aufgrund der erforderlichen Investitionen in Produkte, die
Internationalisierung und den Vertrieb die Ertragssituation etwas. Zudem
verwässert die überproportional wachsende Gesellschaft Bluebeam die Marge
auf Konzern-Ebene, da das Margenniveau der Gesellschaft innerhalb der
Unternehmens-gruppe derzeit noch unterdurchschnittlich ist. Diese Effekte
dürften jedoch im Rahmen des weiteren Wachstums sukzessive in den
Hintergrund treten.
Nach dem Margenrückgang in 2015 erwarten wir in 2016 ff. eine Ausweitung
der EBITDA-Marge um ca. 0,5 Prozentpunkte p.a. Längerfristig halten wir
EBITDA-Margen von über 26% für realistisch.
Prognosen überarbeitet: Wir haben die Akquisition von Solibri in unser
Modell eingearbeitet und die neuen Erkenntnisse aus dem Treffen mit dem
Management berücksichtigt. Die Umsatzprognosen haben wir folglich erhöht.
Die neuen Ergebnisschätzungen spiegeln neben den zusätzlichen
margenschwächeren Umsatzbeiträgen der Akquisitionen der jüngeren
Vergangenheit auch die verstärkten Investitionen wider. Dies führt zu einer
leichten Reduzierung der erwarteten EBITDA-Marge. Auf absoluter Basis haben
wir die Gewinnschätzungen jedoch angehoben.
Fazit: Nemetschek ist hervorragend in einem Wachstumsmarkt aufgestellt, der
von staatlicher Seite Rückenwind erfährt. Das volle Margenpotenzial dürfte
das Unternehmen aufgrund der derzeitigen Fokussierung auf Wachstum
allerdings erst mittelfristig ausschöpfen. Bewertungsseitig sind die sehr
guten Perspektiven des Unternehmens weitgehend im aktuellen Kurs
reflektiert. Bei einem Kursziel von 43,00 Euro (zuvor: 36,00 Euro) lautet
unsere Einstufung unverändert Halten.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Über Montega:
Die Montega AG zählt zu den größten unabhängigen Research-Häusern in
Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger Unternehmens gehören eine
Vielzahl von Small- und MidCaps aus unterschiedlichsten Sektoren. Montega
unterhält umfangreiche Kontakte zu institutionellen Investoren,
Vermögensverwaltern und Family Offices mit dem Fokus 'Deutsche Nebenwerte'
und zeichnet sich durch eine aktive Pressearbeit aus. Die
Veröffentlichungen der Analysten werden regelmäßig von der Fach- und
Wirtschaftspresse zitiert. Neben der Erstellung von Research-Publikationen
gehört die Organisation von Roadshows, Fieldtrips und Sektorkonferenzen zum
Leistungsspektrum der Montega AG.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/13629.pdf
Kontakt für Rückfragen
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.